Am 13. November 2025 findet in Frankfurt am Main (DECHEMA-Haus, Max-Buchner-Saal) das Symposium "Pflanzenschutz, ja – aber wie?" statt. Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gemeinsam mit der DECHEMA und dem Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e.V. organisiert.
Das Symposium behandelt aktuelle Fragen des Pflanzenschutzes im Spannungsfeld von Umweltbelastungen, gesellschaftlicher Akzeptanz und neuen gentechnischen Verfahren.
Prof. Dr. Dr. Urs Niggli ist als Plenarredner eingeladen. Sein Vortrag am Vortag des Symposiums trägt den Titel: "Agrarökologie als Weg zu resilienten Pflanzenschutzsystemen".
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind auf der Webseite der GDCh abrufbar: www.gdch.de/pflanzenschutz2025.
Weitere Informationen
Kontakt
Weblinks
- veranstaltungen.gdch.de: Symposium: Pflanzenschutz, ja - aber wie?
- veranstaltungen.gdch.de: Programm und weitere Infos
Erläuterungen
- Die GDCh ist eine der weltweit größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften. Sie fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Die DECHEMA – Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. – ist ein wissenschaftlich-technischer Verein mit Sitz in Frankfurt, der Expertinnen und Experten aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie vernetzt.