Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Vortragsreihe "Heisse Kartoffel"

Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain, mit welchem das Institut für Agrarökologie partnerschaftlich verbunden ist, lädt im November zur Veranstaltungsreihe "Heisse Kartoffel" ein. An drei Nachmittagen beleuchten Expertinnen und Experten brisante agrarpolitische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln und laden zum Mitdiskutieren ein.

 

«Soziale Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Exportproduktion von Almería»

Noah Ramos - Bio-Suisse:

Almería – einst eine der ärmsten Provinzen Spaniens, hat heute eines der höchsten Bruttoinlandprodukte Andalusiens. Seit 2000 wurde die Produktionsenklave allerdings auch für soziale Konflikte zwischen der lokalen Bevölkerung und migrantischen Landarbeiter:innen bekannt. Der Vortrag führt in den Kontext der landwirtschaftlichen Exportproduktion Almería ein und beleuchtet anhand von Beispielen den Alltag von Arbeiter:innen.

Samstag, 5. November 2022, 14-16 Uhr

***************************************************************************

«Biodiversität – kostbar und bedroht»

Daniela Pauli - Leiterin Forum Biodiversität Schweiz, Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT)

Es ist so grün in der Schweiz - man könnte fast den Eindruck haben, es stehe gut um unsere Biodiversität. Doch Lebensräume und ihre Arten sind nicht nur im tropischen Regenwald und den Korallenriffen im Rückgang; auch bei uns schwindet die biologische Vielfalt. Was sind die Gründe dafür? Warum muss uns dieser Schwund kümmern? Und was können wir tun? 

Samstag, 12. November 2022, 14-16 Uhr

***************************************************************************

«Wie ernähren wir uns in Zukunft?»

Frank Eyhorn - Geschäftsleiter Biovision

Klimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – unser Ernährungssystem ist mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Die Einsicht wächst: weiter wie bisher ist keine Option, es braucht einen tiefgreifenden Wandel. Aber in welche Richtung soll es gehen, und wie kann diese Transformation gemeinsam gelingen?

Samstag, 19. November 2022, 14-16 Uhr

***************************************************************************

Weitere Informationen

Ausstelungsbesuch

Zur Veranstaltung erhalten Besuchende einen kostenlosen Eintritt für die Dauerausstellung „Wer ist Landwirtschaft?“. Diese vertieft die Veranstaltungsinhalte zu den Themen nachhaltige Ernährung «Billiger, schneller und mehr», Biodiversität «Das Netz des Lebens» und Globalisierung in der Landwirtschaft «Die Macht des Geldes».

Anmeldung

Wir bitten Sie, sich frühzeitig über die Website des Museums anzumelden: www.museumburgrain.ch. Anmeldeschluss ist jeweils bis am Mittwoch vor der Veranstaltung.

Weblink

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.