Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Schulung zum Nachhaltigkeits-, Biodiversitäts- und Klimarechner

Startschuss für den Praxiseinsatz im Ressourcenprojekt Agrarökologie Schweiz

Am 8. Juli 2025 durften wir am Institut für Agrarökologie (IfA) kantonale Beratungspersonen aus Solothurn, Waadt, Glarus und Tessin zur Schulung zum Nachhaltigkeits-, Biodiversitäts- und Klimarechner begrüssen. Die praxisnahe Einführung in die genannten Rechner markiert einen wichtigen Schritt in deren breiteren Anwendung.

Die verschiedenen Rechner wurden entwickelt, um landwirtschaftliche Betriebe fundiert und datengestützt bei der Weiterentwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaverantwortung zu unterstützen. Mit ihrer ganzheitlichen und praxisnahen Ausrichtung leisten die Rechner einen wichtigen Beitrag zur agrarökologischen Transformation und stärken zugleich die Beratungsarbeit vor Ort.

Drei Tools für eine zukunftsweisende Landwirtschaft

Die Schulung gab den Beratenden einen vertieften Einblick in die Methodik, Berechnungslogik und Einsatzmöglichkeiten der drei Rechner:

  • Der Nachhaltigkeitsrechner dient als umfassender Nachhaltigkeits-Self-Check für landwirtschaftliche Betriebe. Er beleuchtet die vier Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales/Ethik und Unternehmensführung mit dem Ziel, Potenziale auf dem Betrieb zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln.

  • Der Biodiversitätsrechner bewertet den Zustand der Biodiversität auf Betriebsparzellen und hilft, Stärken zu erkennen sowie gezielt biodiversitätsfördernde Massnahmen abzuleiten.

  • Der Klimarechner liefert eine differenzierte Treibhausgasbilanz über alle Betriebszweige hinweg, graphisch dargestellt in Scopes, Hot-Spot-Analyse usw. Somit wird eine fundierte Grundlage für Klimastrategien auf Betriebsebene geschaffen.

Austausch als Impulsgeber

Besonders erfreulich war der aktive und kritische Austausch mit den kantonalen Beratungspersonen. Ihre Rückmeldungen aus der Praxis sind für uns am IfA zentral: Sie geben wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung der Tools und stärken deren Relevanz im Beratungsalltag. Denn nur gemeinsam mit der Praxis gelingt es, die Instrumente wirkungsvoll weiterzuentwickeln. Unser Ziel bleibt: Wir wollen mit den drei Rechnern zukunftsweisende Instrumente etablieren, die die Beratung und Betriebe gleichermassen befähigt, Agrarökologie konkret umzusetzen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in der Schweiz.

IfA-Kontakt

Weblinks

Förderer und Gönner

  • Ressourcenprojekt Agrarökologie Schweiz: BLW
  • Umweltrechner: Minerva Stiftung
Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?
Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?