Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Agrarökologie Liechtenstein

Liechtenstein ist ein Land von hoher Lebensqualität und landschaftlicher Schönheit. Die Herausforderungen unserer Zeit kennen jedoch keine Landesgrenzen. Auch hier ändert sich das Klima, schwindet die Biodiversität und viele Menschen sind fehlernährt. Damit die vorhandene Lebensqualität erhalten bleibt, muss sich daher auch, aber nicht nur, das Landwirtschafts- und Ernährungssystem ändern.

Agrarökologie hat zum Ziel unsere Lebensgrundlagen – Boden, Wasser, Luft, natürliche Vielfalt – nachhaltig zu nutzen. Die Umsetzung dieses Zieles ist nicht beschränkt auf den Acker, stattdessen braucht und schafft die Agrarökologie eine neu-alte Verbindung zwischen den Bauern und den Menschen, die die Lebensmittel essen, also uns allen.

Denn indem wir unsere Wertschöpfungsketten und Konsumgewohnheiten so anpassen, dass wir weniger verbrauchen, können wir den Zielkonflikt zwischen landwirtschaftlichen Erträgen und Umweltwirkungen entschärfen. Das heisst: eine nachhaltige Ernährung ist erst die Voraussetzung für eine nachhaltige Landwirtschaft. Und: gutes Essen tut uns allen gut.

Mit dem Projekt «Agrarökologie Liechtenstein» wollen sich Landwirtschaftsfamilien und Konsumenten zusammentun, gemeinsam Neues ausprobieren und Altes wiederentdecken und regionale Vermarktungswege aufbauen, die geprägt sind von Wertschätzung und Fairness. Die Landwirte wollen ihre Höfe öffnen und laden die Öffentlichkeit ein, Landwirtschaft wieder neu kennen zu lernen.

Das Projekt besteht aus drei Teilen: (1) dem «Bionetz», unserem Verbund an agrarökologischen Pionierbetrieben, (2) den «Feldfreunde», einem Verein von und für alle die gutes Essen schätzen und (3) dem Projekt «Liechtensteiner Weiderinder», unserem Ansatz für eine agrarökologische Nutzung der Wiesen und Weiden. Damit wollen wir ein agrarökologisches System in und für Liechtenstein aufbauen; dies in einem gemeinsamen Prozess mit Landwirtinnen und Landwirten, Konsumenten, Verarbeitern, Bürgerinnen, Kindern und Erzieherinnen, Händlern, Lehrern und Politikerinnen und allen Beteiligten, die wir einladen, sich zu beteiligen.

Zu den Teil - Projekten

Weitere Informationen

Kontakte

Projektteam Institut für Agrarökologie

Projektteam Stiftung Lebenswertes Liechtenstein

  • Flurina Seger (Geschäftsführerin Lebenswertes Liechtenstein)

Weblinks

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.